Physiotherapie

Hausbesuche

Gerne biete ich auch Hausbesuche im Raum Oberndorf/Nussdorf/Lamprechtshausen an.

 

Praxis

Die Praxis befindet sich in Kemating (Gemeinde Göming)

 

Kemating 34a

5114 Göming

Leistungen

Physiotherapie

Bei einer Physiotherapie können Bewegungsübungen, Massagen und physikalische Anwendungen eingesetzt werden. Eine physiotherapeutische Behandlung soll Schmerzen lindern, beweglicher machen oder auch helfen, geschwächte Muskulatur wieder zu stärken. Ein wichtiges Ziel ist es außerdem, Patientinnen und Patienten zu zeigen, was sie selbst für ihre Gesundheit tun können. Die Therapie ist also nicht auf die Praxis oder das Krankenhaus beschränkt, sondern kann und soll auch eigenständig zu Hause weitergeführt werden.

Massage

Die klassische Massage löst im Körper, je nach Dosierung und der manuellen Anwendung, auf Haut, Unterhaut oder Muskeln bestimmte Reaktionen aus. Muskelverspannungen und -verhärtungen werden gelöst, die Hautfunktionen angeregt, Blut- und Lymphstrom gefördert und die Elastizität der Bänder und Sehnen nimmt zu.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie beinhaltet Gewebemobilisationen und Gelenktechniken an Wirbelsäule und Extremitäten. Das Ziel dieser Therapie ist die Auffindung und Beseitigung von Funktionsstörungen im Gelenkspiel. Gleichzeitig verbessert sich die Stoffwechsellage durch eine Druckentlastung. Die Beweglichkeit wird wiederhergestellt und die Beseitigung von Schmerzzuständen erreicht.

Manuelle Lymphdrainage

Das Lymphsystem ist ein wichtiges Abwehrsystem im menschlichen Körper. Wenn die Lymphflüssigkeit nicht auf gewohnten Wegen abfließt, kommt es zu Schwellungen. Ursachen können angeborene Defekte, Unfälle, Operationen oder Infektionen durch Viren und Bakterien sein.

Mit Hilfe der Manuellen Lymphdrainage regt der Therapeut sanft den Lymphfluss an und entstaut angeschwollenes Gewebe.

Nicht angewendet werden darf die Lymphdrainage bei Wasseransammlungen in den Extremitäten, die durch eine Herzerkrankung verursacht wurden. Ebenso bei akuten entzündlichen Prozessen.

Viszerale Therapie

In der viszeralen Therapie werden unter Spannung stehende Organe befundet und mittels sanften manuellen Grifftechniken behandelt. Somit kann bei akuten und chronischen Symptombildern effektiv und langfristig geholfen werden. Nebeneffekte der viszeralen Therapie: der Bauch wird straffer und die Verdauung besser.

Kiefergelenkstherapie

Das Kiefergelenk zählt zu den am meisten benutzen Gelenken des Körpers und verbindet den beweglichen Unterkiefer (Mandibula) mit dem unbeweglichen Oberkiefer, der gleichzeitig einen Teil des Schädelknochens darstellt. Jeder Mensch verfügt über zwei Kiefergelenke, die links und rechts im Gesicht ganz in der Nähe des äußeren Gehörgangs positioniert sind. Das Kiefergelenk verfügt über einen anatomisch äußerst komplexen Aufbau verbunden mit einer komplizierten Mechanik und wird aufgrund seiner Bewegungsmuster auch als 'Dreh-Gleit-Gelenk' bezeichnet.

Kinesio-Tape

Das Kinesio-Tape ist ein spezielles Tape, das in Längsrichtung elastisch ist. Es wird mit etwas „Stretch“ auf den betroffenen Körperabschnitt aufgeklebt, so dass die darunterliegende Haut hochgehoben wird und Falten bildet. Dadurch wird die Durchblutung in diesem Gebiet verbessert und der Heilungsprozess beschleunigt. Narben werden elastischer, Muskeln, Gelenke, das Lymphsystem sowie das Schmerzdämpfungssystem werden aktiviert.

Ultraschall

Ultraschall ist eine Therapie, bei der Schallwellen das Gewebe an der Oberfläche und in tiefen Schichten des Körpers in Schwingung bringen. Diese Schwingungen aktivieren und beschleunigen Stoffwechselprozesse. Somit können Verhärtungen und so genannte Verklebungen auch in tiefliegenden Strukturen gelöst werden. Der Heilungsprozess wird in Schwung gebracht.

TCM für Physiotherapeuten (Schröpfen)

Die Technik und Methode des Schröpfens hat sich unabhängig voneinander in den meisten Medizinkulturen der Welt entwickelt und stellt heute eine wichtige Therapieform der TCM dar. Schon Schamanen versuchten „Krankheit“ aus dem Körper des Patienten herauszusaugen und in vielen Formen der westlichen Naturheilkunde, deren Wurzeln bis in die ägyptische Medizin zurückreichen, wird Schröpfen als ausleitendes Verfahren praktiziert. Die Humoralpathologie versuchte über das Schröpfen das Gleichgewicht der „Lebenssäfte“ wieder herzustellen.

Fascientherapie

Faszientraining beschreibt eine bewegungstherapeutische oder sportliche Trainingsmethode zur gezielten Förderung der Eigenschaften des muskulären Bindegewebes, der Faszien. Faszien sind faserige Bindegewebsbildungen des Bewegungsapparats, deren Architektur in erster Linie an wiederkehrende Zugbelastungen angepasst ist.

...und vieles mehr

Bei Bedarf fragen Sie einfach nach wie ich Ihnen helfen kann

Kassentherapeut für SVS/SVS Bauern

Für SVS Versicherte habe ich den Kassenvertrag.

Hierfür kümmere ich mich um die Abrechnung mit der SVS.

Wahltherapie: Abrechnung über Krankenkasse

Anders als Kassentherapeuten verrechne ich meine Leistungen nicht direkt mit der Krankenkasse (Ausnahme SVS/Bauern). Die Honorarkosten, die dabei entstehen, werden von Ihnen beglichen. Sie haben im Nachhinein die Möglichkeit einen Teil der Kosten rückerstattet zu bekommen. Die Höhe des Betrages hängt dabei jeweils von Ihrer Krankenkasse ab. Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben, welche die Physiotherapie abdeckt, ist es sogar möglich bis zu 100% der entstandenen Kosten erstattet zu bekommen.

Beschreibung zur Kostenerstattung